Korrektorat

 

Im Gegensatz zum Lektorat, bei dem es vorwiegend um Inhaltliches geht, liegt der Schwerpunkt beim Korrektorat auf Formalem. Das Korrektorat umfasst die gründliche Prüfung des Textes auf:

 

  • Rechtschreibung und Grammatik (alte oder neue Rechtschreibung),
  • Syntax und Interpunktion,
  • Schreibweisen, Schriftarten, Schriftgröße,
  • Überschriften(ebenen), Kolumnentitel, Fußnoten,
  • Farben, Linien, Rahmen,
  • Seitenzahlen, Abbildungs- und Tabellennummerierungen,
  • grafische Elemente,
  • Verzeichnisse und vieles mehr.

 

Fragen wie: Kommt dort ein Komma hin oder nicht? Wird das Wort klein oder groß, zusammen oder getrennt geschrieben? ph- oder f-Schreibung? Wie wird korrekt abgetrennt (Zeilenumbruch)? Sind Abbildungen und Tabellen korrekt platziert? Stimmen die Verweise? Stimmen die Seitenzahlen? Satzspiegel korrekt? Ob belletristische oder fachspezifische Texte, Webseitentexte oder Spezialtexte (z. B. Speisekarten) – wir kümmern uns darum!

 

 

Angeboten von:

 

Belletristik

 Annette Jünger, Dr. Grit Zacharias, Monika Rohde

 

 

Fach- und Sachtexte/Ratgeber/wissenschaftliche Facharbeiten

 

Geisteswissenschaften:

Mirjam Becker

 

Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften:

Dr. Grit Zacharias

 

Medizin/Psychologie:

Annette Jünger

 

 

Hotel- und Gaststättenwesen/Speisekarten:

Annette Jünger

 

Schlusskorrektur

Annette Jünger, Dr. Grit Zacharias, Monika Rohde

 

Fahnen- und Umbruchkorrektur:

Annette Jünger, Dr. Grit Zacharias, Monika Rohde