Willkommen bei der Textwache!

Gemeinsam mit Ihnen ringen wir um gute Texte, verteidigen Deadlines, wahren die Regeln von

Rechtschreibung und Grammatik, wachen über Ausdruck und Stil und brechen eine Lanze für gute Bücher.

 

Vorgestellt im Juni ...

Dr. Grit Zacharias. In der ersten Jahreshälfte hat die Textwächterin Grit Zacharias drei Bücher für den Schweizer Haupt Verlag lektorieriert, darunter die "Kulturpflanzen der Schweiz – Sortenvielfalt und historisches Erbe" [Link], ein sehr interssantes Sachbuch über Haus- und Wanderratten: "Ratten – Clevere Wildtiere in unserer Nähe" [Link] und ein Sachbuch über Bodenlebewesen: "Der Boden lebt – Kleinstlebewesen, unsere Erde und das Klima" [Link]. Darüber hinaus hat sie ein Sachbuch für den Springer Verlag mit dem Titel "Metaverse und die Dynamik der digitalen Transformation – Einfluss auf Nachhaltigkeit, Berufsbilder und Wissenschaft" [Link] korrigiert sowie 10 Ausgaben des Leipziger Amtsblattes und mehr als 50 Beiträge für das Deutsche Schulportal. So kann es weitergehen!

 

 

Leipziger Buchmesse 2025: 27.–30. März 2025

Die Textwache wird auch in diesem Jahr mit eigenem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein und die Arbeit des vergangenen Jahres präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 5, G309!

 

Auch sind wir wieder mit zwei Tischgesprächsrunden auf der Leipziger Autor*innenrunde dabei: mit einem Thema zum Sachbuchlektorat und einem Thema zum Suchen und Finden der richtigen Lektorin.

 

 

Zwei unserer Veranstaltungen auf der Buchmeesse 2024 sind hier anzusehen:

Vom Weggehen und Wiederkommen

Ins Ausland und zurück – Chancen und Herausforderungen

Mona Gabriel im Gespräch mit Kathleen Weise

 

Kinder- und Jugendbuchschaffende Leipzig

KJL bringt Geschichten zu Ihnen! Der Zusammenschluss Leipziger Kinder- und Jugendbuchschaffender stellt sich vor.

Susanne Wallbaum im Gespräch mit Autorin und Illustratorin Gerda Raidt und Autor Boris Koch.

Unsere Publikationen ...

Die Textwache hat inzwischen drei eigene Publikationen herausgebracht.

 

Seit September 2016 diskutieren die Textwächterinnen in einer Gesprächsreihe über ihre Arbeit. Die Broschüre versammelt alle  bisher geführten Gespräche.

 

Guten Stil kann man lernen. Im Band 1 der Reihe Basiswissen Text finden Sie sämtliche Grundlagen und wichtige Regeln zum Thema „Guter Stil“ – kompakt und verständlich, inklusive praktischer Übungen mit Lösungsvorschlägen.

 

Band 2 widmet sich der Grammatik, nämlich Zusammen- und Getrenntschreibung von Verben.

Zweiter Artikel für die Federwelt ...

Die Textwache hat für die Zeitschrift Federwelt (Ausgabe 145/Dezember 2020) einen Artikel zum Thema "Grammatik-Crashkurs: Verbschreibung – getrennt oder zusammen?" beigetragen. Mit umfangreichem Praxisteil.

 

Die Textwache diskutiert ...

... rund ums Thema Buch in einer unregelmäßig stattfindenden Gesprächsreihe.

Instagram