Willkommen bei der Textwache!

Gemeinsam mit Ihnen ringen wir um gute Texte, verteidigen Deadlines, wahren die Regeln von

Rechtschreibung und Grammatik, wachen über Ausdruck und Stil und brechen eine Lanze für gute Bücher.

 

Vorgestellt im September ...

... Susanne Wallbaum. Sie hat im Frühjahr den zweiten Roman von Jessica Bull ins Deutsche übersetzt und freut sich, dass er ab heute im Handel ist: „Miss Austen ermittelt. Die mysteriöse Hochstaplerin“ (Knaur). Ein moderner historischer Krimi mit einem Hauch Agatha Christie und ein Ausflug ins Leben von Jane Austen, deren 250. Geburtstag im Dezember 2025 ansteht. Im Anschluss wechselte die Textwächterin – lektorierend – ins Wendland 2026, wo Sia Piontek zum dritten Mal ihre toughe, vielschichtige Kommissarin Carla Seidel ermitteln lässt. Der aktuelle Fall führt Heldin wie LeserInnen in die Welt der Landwirte und ihrer Höfe, in der es nicht so beschaulich zugeht, wie schmucke Fassaden vermuten lassen. Aktuell ist Susanne – wieder übersetzend – in Cornwall unterwegs: S. K. Tremayne, Meister des Psychothrillers, lässt eine forensische Psychologin den rätselhaften Tod einer jungen Frau und Mutter erforschen. Spannend, schaurig, tolle Protagonistin – und für die Übersetzerin derzeit eine virtuelle Reise durch kornische Landschaften und Legenden.

Interview für das Autor:innen-Netzwerk NetGalley

Textwächterin Mirjam Becker hat der Netzwerkplattform NetGalley ein Interview über unsere Arbeit gegeben. NetGalley unterstützt Verlage und Autor*innen dabei, ihre Bücher an Buchhändler*innen, Rezensent*innen und andere einflussreiche Leser*innen und Branchenmitglieder zu vermitteln. Das Interview erschien im September-Newsletter für die registrierten Autor*innen, für den Newsletter anmelden kann man sich hier.

Leipziger Buchmesse 2025: 27.–30. März 2025

Die Textwache war auch in diesem Jahr mit eigenem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und präsentierte die Arbeit des vergangenen Jahres. Auch auf der Leipziger Autor*innenrunde waren wir wieder mit zwei Tischgesprächsrunden dabei: mit einem Thema zum Sachbuchlektorat und einem Thema zum Suchen und Finden der richtigen Lektorin.

Daneben waren wir auf zwei Veranstaltungen präsent. Die erste handelte Vom Weggehen und Wiederkommen, in der Mona Gabriel im Gespräch mit Kathleen Weise ihr Buch vorstellte, in der zweiten interviewte Susanne Wallbaum die Autorin und Illustratorin Gerda Raidt und den Autor Boris Koch zum Zusammenschluss der Kinder- und Jugendbuchschaffenden Leipzig (KJL).

Unsere Publikationen ...

Die Textwache hat inzwischen drei eigene Publikationen herausgebracht.

 

Seit September 2016 diskutieren die Textwächterinnen in einer Gesprächsreihe über ihre Arbeit. Die Broschüre versammelt alle  bisher geführten Gespräche.

 

Guten Stil kann man lernen. Im Band 1 der Reihe Basiswissen Text finden Sie sämtliche Grundlagen und wichtige Regeln zum Thema „Guter Stil“ – kompakt und verständlich, inklusive praktischer Übungen mit Lösungsvorschlägen.

 

Band 2 widmet sich der Grammatik, nämlich Zusammen- und Getrenntschreibung von Verben.

Zweiter Artikel für die Federwelt ...

Die Textwache hat für die Zeitschrift Federwelt (Ausgabe 145/Dezember 2020) einen Artikel zum Thema "Grammatik-Crashkurs: Verbschreibung – getrennt oder zusammen?" beigetragen. Mit umfangreichem Praxisteil.

 

Die Textwache diskutiert ...

... rund ums Thema Buch in einer unregelmäßig stattfindenden Gesprächsreihe.

Instagram