Der Weg zum gedruckten Fach- oder Lehrbuch

 

Sie sind fachlich im umweltwissenschaftlichen oder -technischen Bereich tätig? Beispielsweise an einer Hoch- oder Fachschule, in einer Behörde, einem Unternehmen, einem Verband/Verein, als Selbständiger?

 

Sie tragen sich mit der Idee, evtl. ein Lehr- oder Fachbuch auf Ihrem Gebiet zu schreiben? Allein oder mit Co-Autoren, als Herausgeber oder in einer Herausgebergemeinschaft?  

 

Vielleicht vermissen Sie schon lange gute Fachbücher, die mit den Inhalten Ihrer Vorlesung übereinstimmen? Möglicherweise haben Sie deshalb selbst ein Skript für Ihre Studierenden verfasst, welches aber viel zu gut ist, um nur einer begrenzten Zahl Studierender zur Verfügung zu stehen? Oder haben Sie eine Idee für ein sehr spezielles Fachbuch, das einen kleineren, ausgesuchten Leserkreis interessieren könnte?

 

Dr. Grit Zacharias

 

Dann warten Sie mit der Verlagssuche nicht länger. Als Umweltwissenschaftlerin und freie Lektorin vermittle ich Autoren deutschsprachiger Lehr- und Fachbücher aus der Umweltbranche an Fachverlage.

 

Der Weg zum gedruckten Buch ist dabei ungefähr der folgende:

  • Entweder Sie rufen mich an und wir sprechen über Ihre Idee. Oder aber Sie senden mir Ihr Kurzkonzept für Ihr geplantes Buchprojekt per E-Mail zu und wir telefonieren dann.
  • Nach einer ersten Einschätzung (fachliche Relevanz des Themas, passt der geplante Titel ins Verlagsprogramm? …) sende ich Ihnen einen Autorenfragebogen zu. Dieser umfasst ca. 6 Seiten und beinhaltet Fragen zu Ihrer Person, zu Ihren Arbeitsgebieten und Schwerpunkten, zum Arbeitstitel des geplanten Buches, zu Buchtyp (Lehr-, Fach- oder Sachbuch) und Zielgruppe, Kurzinformationen zum Inhalt, zum geplanten Umfang, eine Kurzeinschätzung zu möglicherweise konkurrierenden Büchern und zum geplanten Fertigstellungstermin des Manuskriptes.
  • Dem Verlag dient der Autorenfragebogen als Entscheidungsgrundlage, ob und in welcher Form und Auflagenhöhe Ihr Buch ins Verlagsprogramm aufgenommen wird.
  • Bei positivem Ausgang dieser Prüfung wird zwischen Ihnen als Autor/in oder Herausgeber/in sowie dem Verlag ein Vertrag geschlossen.
  • Sie erhalten eine Dokumentvorlage, in die Sie Ihren Text direkt hineinschreiben können, sowie Autorenhinweise zur Manuskripterstellung.
  • Bei allen während der Manuskripterstellung auftretenden Fragen können Sie sich an mich wenden – ich begleite Sie bis zur Fertigstellung Ihres Buches.
  • Der Verlag kümmert sich um die Gestaltung und den Vertrieb Ihres Buches; Sie haben Mitspracherecht, müssen sich aber nicht mit der Formatierung etc. befassen.
  • Als Autor/in oder Herausgeber/in erhalten Sie kostenlose Belegexemplare Ihres Buches und ein Absatzhonorar für jedes endgültig verkaufte Exemplar Ihres Werkes.
  • Jedes Buch erscheint als gedrucktes Buch und gleichzeitig als E-Book in verschiedenen Ausgabeformen, die sowohl für das Internet als auch für E-Book-Reader, Tablet-PCs oder Smartphones geeignet sind.
  • Für Sie als Autor/in und oder Herausgeber/in entstehen in keiner der Phasen Kosten.