Auch auf der diesjährigen Buchmesse war die Textwache wieder an der Autorenrunde am Messesamstag beteiligt und führte dieses Mal sogar durch drei der Tischgesprächsrunden. Die Autorenrunde ist ein sehr offenes Format, in dem insgesamt 54 Referenten in drei Mal zwei 45-minütigen Tischgesprächen hintereinander den ca. 200 Teilnehmern ein breites Spektrum an Themen vorstellen konnten.
Von 10:30 bis 12:00 Uhr moderierte Mirjam Becker zwei anregende Runden zum Thema „Professionelles Lektorat im Praxistest (Sachbuch, Wissenschaft und Belletristik)“. Die wissbegierigen Teilnehmer aus allen drei Bereichen konnten erfahren, wie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor gestaltet und welche Leistungen beide voneinander erwarten können. Textbeispiele aus den Bereichen Sach- und Fachbuch sowie Belletristik zeigten exemplarisch, wie die Textarbeit während des Lektorats konkret aussieht.
Die beiden Runden von 13:00 bis 14:30 Uhr betreute Mona Gabriel zum Thema „Den richtigen Lektor finden. Hinweise und Fallstricke“. Die am Tisch vertretenen Selfpublisher erfuhren alles Wissenswerte um die beste Vorgehensweise, einen passenden Lektor zu finden. Genauere Vorstellungen von beiden Seiten in Bezug auf Leistungen, Arbeitsweise und technische Voraussetzungen helfen Enttäuschungen und Ärger vorzubeugen und stattdessen zu einer vertrauensvollen Basis zu finden.
In den beiden letzten Runden am Nachmittag von 15:00 bis 16:30 Uhr sprachen Bettine Reichelt und Hannelore Crostewitz zum Thema „Das Leben gedruckt festhalten – Biographisches Schreiben und die Rolle des Lektors“. Wichtige Punkte waren zum Beispiel die Erzählperspektiven, das Lyrische Ich und vor allem das Wahren der Persönlichkeitsrechte. Die höchst interessierten Zuhörer standen bereits tief im Thema und stellten sehr konkrete Fragen, von denen die meisten gleich an Ort und Stelle beantwortet werden konnten. Im anderen Fall wurde auf die entsprechende Literatur oder auf sonstige hilfreiche Quellen verwiesen. Es waren zwei sehr gesprächsoffene und ergebnisorientierte Runden.
Die Autorenrunde hat uns allen viel Spaß gemacht und die Textwache wird sicherlich auch im nächsten Jahr dort wieder zu finden sein – angefragt wurden wir zumindest schon!